"Komm mit, trink mit, sing mit" - Kneipen- und Brauhaustour - Bergheim goes Kenten
Erfahrungen: Schon beim Anstimmen des ersten Liedes platzt der Knoten und es kommt eine Stimmung auf, die einfach verbindet.
Gerade in Kenten gibt es viele Anökdötchen über die früher so gepflegte Kneipenkultur zu erzählen. legendär sind die Geschichten über den ehemaligen Kneipenwirt von Haus Manstein.
Am Hubertusplatz hören wir die Sage von der weißen Frau von Kenten. Uwe Ulbrich hat das Gedicht von Lehrer Benninghaus vertont - ein Gedicht - lassen Sie sich überraschen.
Wir starten am neuen Stadttor am Ende der Fußgängerzone und klären auf, wo einst das Kölner Tor stand. Der naheliegende Bahnhof lädt förmlich dazu ein, über seine Geschichte und dessen Auswirkungen auf die Kreisstadt sowie die alte Bahnhofskneipe zu erzählen.
Anschließend machen wir uns auf den Weg in den Kentener Ortskern und probieren das eine oder andere Kölsch in den am Weg liegenden Kneipen.
Dabei hören wir nicht nur lustige Geschichten, sondern stimmen gemeinsam mit dem Bergheimer Gesangsduo Uwe Ulbrich und Martin Michalski auf unserer Tour immer wieder kölsche Lieder an.
Treffpunkt: | Skulmptur "das neue Stadttor" am Ende der Fußgängerzone, Richtung Bahnhof |
Dauer: | 2 Stunden |
Termin: | 11.10.2019 |
Kosten: |
80,00 € für eine Gruppenführung ohne Speisen & Getränke und ohne Musik
12.00 € für eine öffentliche Führung, - bitte Kleingeld für die Getränke im Brauhaus und Kneipe mitbringen (6,00 € für die Führung und 6,00 € für die Musik) |
Bei Gruppenführungen kommen noch 10,00 € für eine Flasche Mittler hinzu.